Kleinbild scannen auf die schnelle Art
Veröffentlicht am 15. Juli 2019
Hier gibt es ein guten Beitrag mit ausführlicher Beschreibung aller Geräte, Hardware und selbst gebauter Utensilien:
Veröffentlicht am 15. Juli 2019
Hier gibt es ein guten Beitrag mit ausführlicher Beschreibung aller Geräte, Hardware und selbst gebauter Utensilien:
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr
Veröffentlicht am 6. Juli 2007
Spiegel online weist in zwei Artikel auf die katastrophale Arbeit der Bundesregierung in Sachen Urheberrecht und IT-Sicherheit hin:
Veröffentlicht am 21. Mai 2007
Archivalia hatte neulich einen Hinweis auf einen Beitrag von Claude Mignot _Droits sur l’image, droit à l’image: l’image architecturale_ (Les
Veröffentlicht am 18. Mai 2007
Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic
Veröffentlicht am 15. Mai 2007
Wenn sich P.E.N Zentrum und Börsenverein zusammentun, um eine Erklärung unter dem Titel „Frankfurter Mahnung“ veröffentlichen, ja dann erwartet man
Veröffentlicht am 4. Juli 2006
Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami
Veröffentlicht am 30. Juni 2006
Der renomierte _Economist_ hat einen Artikel über Open Access im wissenschaftlichen Publikationswesen: [Creative destruction in the library][1] .
Veröffentlicht am 10. April 2006
Via [Archivalia][1]: ein kurzer Leitfaden zur [Fotoarchivierung][2].
Veröffentlicht am 4. April 2006
Der Leitfaden _Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen_, Gerald Spindler (Hg.), Universitätsverlag Göttingen 2006, ist online als [PDF][1] er
Veröffentlicht am 29. März 2006
… lautet heute ein Beitrag auf [heise online][1].
Veröffentlicht am 28. März 2006
Amerikanische Fotografen sehen sich durch die geplanten Bestimmung für Orphan Works – Werke, deren Urheber nicht mehr ausfindig zu machen sind – ben
Veröffentlicht am 23. März 2006
Fachliteratur zum Thema Open Access ist jetzt online recherchierbar unter: [Open Access Bibliography: Liberating Scholarly Literature with E-Prints and Open Acc
Veröffentlicht am 19. März 2006
Photographs made available on flickr.com under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Sharealike license may not be reproduced in a weekly magazine withou
Veröffentlicht am 18. Februar 2006
Thomas Hoeren, Leiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Uni Münster, sieht mit der geplanten Stärkung der Verwerterrec
Veröffentlicht am 22. Dezember 2005
Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht und der TIB/UB Hann
Veröffentlicht am 15. November 2004
Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten – diese veru